Allgemeine Geschäftsbedingungen
des Mori Marketing e.U.
nachfolgend die “AGB” | Stand Januar 2025
1. Geltungsbereich
1.1. Die Mori Marketing e.U. mit Sitz 8010 Graz (nachfolgend „Mori Marketing“), erbringt alle Leistungen gegenüber ihren Kunden (der „Kunde“ und jeder Kunde gemeinsam mit Mori Marketing die „Vertragsparteien“) auf Basis dieser AGB, jeweils in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung.
1.2. Diese AGB sind verbindlich für den gesamten gegenwärtigen und künftigen Geschäftsverkehr mit Mori Marketing, auch wenn darauf nicht ausdrücklich wiederholt Bezug genommen wird. Mori Marketing weist ausdrücklich abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden zurück. Allfällige entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden sind nur wirksam, wenn sie von Mori Marketing schriftlich bestätigt werden.
1.3. Die Bestimmungen dieser AGB können von Mori Marketing jederzeit geändert werden, sofern die Änderungen auf sachlichen Gründen beruhen und der Kunde nicht unbillig benachteiligt wird, wobei solche Änderungen mindestens 30 Tage vor ihrem Inkrafttreten auf der Website von Mori Marketing und per E-Mail (an die vom Kunden zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse) kundgemacht werden. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht binnen 60 Tagen ab Zugang der vorgenannten Kundmachung schriftlich per E-Mail an support@morimarketing.de, so gelten die Änderungen als angenommen. Im Fall des fristgerechten Widerspruchs eines Kunden besteht das Vertragsverhältnis zwischen diesem Kunden und Mori Marketing gemäß den AGB in der Fassung vor der kundgemachten Änderung fort.
2. Leistungsumfang
2.1. Mori Marketing ist ein auf die Erstellung und Gestaltung von Websites spezialisiertes Unternehmen. Mori Marketing verwaltet jedoch keine Websites, sondern stellt lediglich die Erstellung und Anpassung von Webseiten für Kunden zur Verfügung. Zukünftig können auch zusätzliche Leistungen wie die Verwaltung von Websites, das Versenden von Newslettern und das Anbieten von Domain-Services angeboten werden.
2.2. Die Leistungen von Mori Marketing (die „Leistungen“) entsprechen den Beschreibungen auf den schriftlich übermittelten Rechnungen. Der genaue Umfang, Inhalt und Fälligkeit sowie die Honorare der Leistungen werden individuell nach Eingang der Kundenanfrage von Mori Marketing schriftlich mitgeteilt.
2.3. Zusatzleistungen, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht Bestandteil des Leistungsumfanges waren, sind nur dann verbindlich, wenn sie schriftlich (auch per E-Mail) von Mori Marketing bestätigt wurden.
2.4. Alle Leistungen von Mori Marketing (insbesondere Website-Designs, Inhalte, etc.) sind vom Kunden zu überprüfen und binnen drei Werktagen ab Eingang beim Kunden freizugeben. Nach Verstreichen dieser Frist ohne Rückmeldung des Kunden gelten sie als vom Kunden genehmigt.
3. Pflichten des Kunden
3.1. Der Kunde ist verpflichtet, Mori Marketing alle für die Leistungserbringung notwendigen Informationen und Materialien bereitzustellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
• Übermittlung von kundenbezogenen Daten (Name, Anschrift, etc.)
• Zustimmungserklärung(en) zur Verwendung von Kundendaten auf der Website von Mori Marketing
3.2. Der Kunde hat jede rechtswidrige oder unsachgemäße Äußerung gegenüber Mori Marketing zu unterlassen. Bei Zuwiderhandlungen behält sich Mori Marketing vor, rechtliche Schritte einzuleiten und das Vertragsverhältnis vorzeitig aus wichtigem Grund zu beenden.
3.3. Der Kunde ist auch verpflichtet, den störungsfreien Fortgang der Leistungserbringung zu gewährleisten und keine anderen Kunden oder Teilnehmer von Mori Marketing zu stören.
4. Konzept- und Ideenschutz
4.1. Alle von Mori Marketing erstellten Konzepte, Designs, Texte, Bilder und andere kreative Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Der Kunde darf diese Inhalte nur für den vereinbarten Zweck verwenden. Eine weitergehende Nutzung, Bearbeitung oder Verwertung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung von Mori Marketing gestattet.
5. Fremdleistungen / Beauftragung Dritter
5.1. Mori Marketing ist berechtigt, zur Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen Dritte zu beauftragen. Diese Dritten werden sorgfältig ausgewählt und Mori Marketing sorgt dafür, dass sie über die erforderliche Qualifikation verfügen.
6. Termine
6.1. Leistungstermine für die von Mori Marketing zu erbringenden Leistungen werden schriftlich vereinbart. Sollte der Kunde nicht fristgerecht mitwirken oder Informationen bereitstellen, kann sich der Termin verschieben. Mori Marketing behält sich das Recht vor, an gesetzlichen Feiertagen und in der Zeit vom 24.12. bis zum 06.01. keine oder eingeschränkte Leistungen anzubieten.
7. Vorzeitige Auflösung
7.1. Mori Marketing kann den Vertrag aus wichtigen Gründen mit sofortiger Wirkung auflösen, wenn der Kunde gegen wesentliche vertragliche Verpflichtungen verstößt oder die Leistungserbringung unmöglich gemacht wird.
8. Honorar
8.1. Das vereinbarte Honorar ist – mangels abweichender schriftlicher Vereinbarung – unverzüglich nach Rechnungsstellung zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug ist Mori Marketing berechtigt, Verzugszinsen und sonstige notwendige Kosten geltend zu machen.
9. Eigentumsrecht und Urheberrecht
9.1. Alle von Mori Marketing erstellten Werke verbleiben im Eigentum von Mori Marketing, es sei denn, es wurde eine abweichende Vereinbarung getroffen. Der Kunde erwirbt mit der vollständigen Zahlung des Honorars das Nutzungsrecht für den vereinbarten Zweck.
10. Kündigung, Laufzeit
10.1. Der Vertrag zwischen Mori Marketing und dem Kunden ist für die schriftlich vereinbarte Laufzeit fest geschlossen. Eine ordentliche Kündigung ist nicht vorgesehen. Das Recht zur vorzeitigen Auflösung des Vertrags bleibt jedoch unberührt.
11. Kennzeichnung
11.1. Mori Marketing ist berechtigt, auf allen Werbemitteln und bei allen Werbemaßnahmen auf seine Beteiligung hinzuweisen. Zudem kann Mori Marketing den Kunden als Referenz auf der Website und in Social-Media-Kanälen verwenden.
12. Datenschutz, Einwilligung in Datenverarbeitung und Kontaktaufnahme
12.1. Mori Marketing informiert den Kunden in einer separaten Datenschutzerklärung über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten. Der Kunde willigt ein, dass seine Daten für die Erbringung der vertraglichen Leistungen verwendet werden. Zudem erklärt der Kunde seine Zustimmung zur Kontaktaufnahme durch Mori Marketing via Fernkommunikationsmittel (z.B. E-Mail, SMS, Telefon).
13. Haftung
13.1. Mori Marketing haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn wird keine Haftung übernommen.
14. Geltungsbereich und sonstige Bestimmungen
14.1. Mori Marketing ist nicht im Firmenbuch eingetragen.
14.2. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Graz, sofern nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen einen anderen Gerichtsstand vorschreiben.
15. Schlussbestimmungen
15.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ungültig sein oder werden, so bleibt der übrige Inhalt der AGB unberührt.
15.2. Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
AGB Stand Januar 2025 © Vervielfältigung verboten.